
URBANATIX ist zurück in der Bochumer Jahrhunderthalle und wieder führen Breakdancer, Street-, Bike-, Hand-, Trampolin-, Vertikaltuch- und Stangen-Artisten aus der Amateur- und Profiszene eine erstklassige Unterhaltungsshow auf.

Im Rahmen des Programms der Kulturhauptstadt 2010 war URBANATIX zu Pfingsten in Bochum zum ersten Mal aufgeführt worden. Meine damalige Kritik gibt es HIER noch einmal nachzulesen. Bis zum 19.Dezember zeigen junge Leute zwischen 16 und 26 aus dem Ruhrgebiet wieder, was sie mit ihren Kolleginnen und Kollegen im Trainings-Camp in der Bochumer Marienkirche gemeinsam auf die Beine gestellt haben. Dabei werden sie von nationalen und internationalen Stars der Artistikszene unterstützt. Herausgekommen ist eine berauschende Show, die die Hände extrem strapaziert, bekommen sie doch kaum eine Pause beim Applaudieren angesichts der überwältigenden Leistungen, die uns Zuschauern geboten werden.

Der Preis für die aktuelle Urbanatix – Aufführung hat sich im Vergleich zu den Pfingst-Shows fast verdoppelt (von 20,00 € auf 37,50 €). Aber ich hatte ja damals schon geschrieben, dass ich 20,00 € viel zu niedrig fand, für das, was dem Publikum geboten worden war. Ausserdem ist die Darbietung jetzt über eine halbe Stunde länger und den Preis finde ich in dieser Höhe sehr fair und angemessen 😉 .
In vielen Zügen wird dem Zuschauer die Pfingst-Show als Wiederholung aufgeführt, allerdings sind auch einige neue Künstler dabei. Auffallend ist, dass sich der Anteil der weiblichen Protagonisten erhöht hat. Aber selbst wer Urbanatix im Mai diesen Jahres bereits sah und sich davon hatte begeistern lassen, wird es nicht bereuen, eine Wiederholung mit leicht veränderten Elementen zu sehen
. Eine Künstlerin vermisste ich allerdings sehr schmerzlich: Die Musikerin, die sich im Mai mit den beiden Beatboxxern eine famose, einmalige Battle geliefert hatte, fehlte gestern abend merklich. Was sie dmaals an Leistung brachte, war so genial, dass ihr Fehlen für mich zu offensichtlich war! Schade…
Aber…Allein schon wegen Eike von Stuckenbrok lohnt der Besuch! Es ist in erster Linie seine besondere artistische Kunst, die er uns am und auf dem Creap Dummy und (zusammen mit seinem Kollegen Rémi Martin) an dem Mast präsentiert. Aber es ist auch sein unglaublich drahtiger, muskulöser und deutlich erkennbar, trainierter Körper, der ganz sicher alle Gays umhauen wird und die männliche Heten-Fraktion in den Reihen der Zuschauer neidisch werden lässt 😉 . Ich möchte nicht wissen, wieviele Frauen (und Männer!) sabbernd auf diesen Body starren und sich einen solchen auch für ihren Mann zuhause wünschen 😆 !

Was von Stuckenbrok an Leistung zeigt, ist einfach unschlagbar: Bei jeder Bewegung sieht man die von diversen Strahlern beleuchteten Muskeln seines Körpers, der einfach nur aus Knochen und Muskeln zu bestehen scheint und wenn er am Ende der Vorführung vor dem Publikum mit angespanntem Waschbrett-Bauch steht, weiss er ganz sicher auch, wie das vor dem tobenden Genuss-Volk wirkt 😉


Besonders gut kam auch der “Wallclown” an, den ich bereits beim Varieté im Essener GOP gesehen hatte. Beim Spiel mit der Perspektive ergeben sich lustige Bilder auf der Leinwand, auf der der Darsteller um 45° gedreht gezeigt wird. Da scheint er schon mal im Raum zu Schweben oder zu Schwimmen und ein Liegestütz ist nicht wirklich einer .
Für mich schon eine beeindruckende Leistung, denn auch wenn es leicht ausschaut, so muss der Darsteller doch immer auch im Hinterkopf haben, wie seine Darbietung auf der Leinwand übertragen wird…KLASSE!


Und zwischen den Profis, zeigten uns immer wieder die Street-Dancer, wie sie mit ihren Körpern und Bewegungen die Musik interpretieren. Da kann es auch schon einmal vorkommen, dass zu klassischer Musik ein Breakdance auf die Bühne gelegt wird, nicht weniger harmonisch präsentiert, als mit elektronischer Musik unterlegt, dafür aber umso beeindruckender, was die Jungs aus der Musik machen.

Auch die Boden-Luft-Artisten (siehe Bild oben) sind natürlich eine körperliche Augenweide! 🙄 Wieder kommen die Luft-Sprünge mit einer Leichtigkeit daher, dass es schlicht Spaß macht, zuzuschauen. Die Begeisterung findet ihren Usprung spontan im Bauch, von wo aus einmal mehr das Signal kommt, die Hände zu einem nicht enden wollenden Applaus ansetzen zu lassen!

Eine ganz neue Variante des Breakdance wurde uns von einem Street-Dancer vorgeführt, der zu orientalischen Klängen tanzte. Etwas ungewöhnlich, dafür umso interessanter und nicht minder spannend, zuschauen zu können…
Vielleicht geht es anderen Besuchern der Pfingst-Show ähnlich wie mir, wenn ich hier schreibe, dass ich die aktuelle Urbanatix-Aufführung nicht ganz so powerful und schnell fand, wie die erste Aufführung im Mai. Ich habe mich gefragt,

woran das liegen mag. Der künstlerische Aspekt wurde meinem Empfinden nach stärker berücksichtigt, was unter anderem mit ruhigeren Elementen wie der Hand-Akrobatik, seinen Ausdruck fand. Ähnliche Einlagen nahmen immer wieder etwas Geschwindigkeit aus der Show. Aber vielleicht ist auch nur so die Reizflutung in fast zwei Stunden zu überstehen:

Darsteller überall auf der Bühne, jede/r führt irgendeine Aktivität aus, überall ist Bewegung, dahinter, an den Wänden, laufen kreative und herrlich gestaltete, zur Musik stets harmonierende Video-Installationen, auf die mittels Live-Kameras immer wieder auch die Artisten projiziert werden. Einfach genial, alles passt zusammen…

Ganz zum Schluss gab es noch einmal eine Kombi-Aufführung von Eike von Stuckenbrok mit Rémi Martin und zwei Kollegen.

Manchmal war sehr deutlich, wer der Profi bei den Aufführungen war, aber oft waren die Jungs aus dem Ruhrgebiet einfach so einsame Spitze, dass es dem Zuschauer unwichtig erscheint, ob ein Artist nun aus Herne, Duisburg oder Paris kommt 😉 .

Genau das ist das schöne an Urbanatix: Alle Protagonisten gemeinsam haben zwei Ziele: Dem Publikum eine grandiose Leistung zu zeigen, wobei der eigene Spaß an der Aufführung aber absolut nicht zu kurz kommen darf. Und beides ist auch bei dieser Urbanatix-Show gelungen! Danke!


P.S.: Für Mittwoch und das nächste Wochenende sollen noch Karten zu haben sein. Diese Show sollte sich wirklich niemand entgehen lassen und so kurz vor Weihnachten, kann das ein herrliches, vorgezogenes Geschenk sein 😉 .
.
Tweets that mention URBANATIX – Die (neue) Show -- Topsy.com
2010, 13. Dezember @ 4:51 am
[…] This post was mentioned on Twitter by KH2010, Tim Shady. Tim Shady said: URBANATIX – Die (neue) Show: URBANATIX ist zurück in der Bochumer Jahrhunderthalle und wieder führen Breakdancer… http://bit.ly/f9sF8L […]