URBANATIX (KLICK und HIER) ist wieder da! Wie immer in Bochum, wie immer in der Jahrhunderthalle (KLICK), wie immer einfach genial! (Zur Vergrößerung der Bilder einfach draufklicken!)
Die, nach den Worten des Initiators, Christian Eggert, weltweit in dieser Form einmalige Show von Street-Artisten, ist noch bis einschließlich 20.November 2011 zu sehen. Restkarten sind noch zu bekommen.
Gestern war ich mit Karin und Udo wieder bei URBANATIX. “Spinning Around” heisst die aktuelle Show rund um die jungen Artisten zwischen 16 und 26 Jahren. Im Jahr 2010 war URBANATIX anlässlich des Kulturhauptstadtjahres ins Leben gerufen worden. Biker, B-Boy-Dancer, Freerunner, Martial Arts Tricker in Kombination mit Weltklasse-Akrobaten, machen aus der Show etwas Einmaliges und verschaffen dem Zuschauer und Zuhörer ein irres Feeling, das einen nicht ruhig auf dem Stuhl sitzen lassen kann.

Die letzten beiden Vorstellungen waren geprägt von rasender Geschwindigkeit, die dem Zuschauer kaum Zeit zum Luftholen ließen, was zu einem kurzweiligen, eindrucksvollen Erlebnis führte.
Die aktuelle Show ist ganz anders. Sie hat nichts von der Professionalität der ersten Aufführungen verloren, ganz im Gegenteil, “Spinning Around” ist noch überzeugender geworden. Der künstlerische Aspekt wurde ausgebaut, die Verbindung zur Region des Ruhrgebietes wurde, unter anderem durch zahlreiche Videoprojektionen, noch klarer.

Auf diese Videobilder werden Live-Einblendungen der Show-Teilnehmer gelegt, was bei jedem Auftritt zu einzigartigen Hintergrundbildern führt. Es gab für mich Momente, wo ich mich fast mehr auf den Hintergrund konzentrierte, als auf das Schauspiel davor, ohne jedoch etwas zu verpassen, denn die Kameraleute agierten perfekt und so konnte ich die Artistik auf den Videowänden verfolgen. Spannend, kreativ, einfach klasse gemacht!

Wie schon erwähnt, wurde dem Programm etwas Geschwindigkeit genommen. Karin störte das etwas, Udo und mir gefiel das, einfach, weil es nicht so war, wie bei der letzten Aufführung. Die Musikspanne reicht von modernsten Beats bis zu klassischen Einlagen. Letztere werden mit modernem Tanz so unterlegt, das es eine Freude ist, zu lauschen und zu sehen. So wird URBANATIX zu einem Ereignis, das eigentlich alle Altersgruppen ansprechen und begeistern sollte.

Die Bühne in der Jahrhunderthalle war diesmal umgestaltet worden. Der Auf- und Abbau des jeweiligen Acts wurde oft in das Programm mit eingebunden, sodass es keine Pausen gab. Die Bühnenbilder (also der Hintergrund) waren der Hammer! Sie ergaben zusammen mit der Musik und den Künstlern eine immense Harmonie, die der ganzen Show einen noch professionelleren Touch als 2010 gaben.

Die Künstler waren perfekt! Leichte Unsicherheiten konnte man ihnen nachsehen, denn das was sie dort zeigen, sind artistische Einlagen, die man nicht mal eben so nebenher aufführt. Da steckt wirklich Arbeit hinter und diese Arbeit, unterstützt von Profis, ist als tatsächliches Können auf der Bühne erkennbar.

Eine Artistin schwächelte leider etwas, aber ich denke, wenn bei einer Aufführung einmal der Wurm drin ist, passiert es, dass die Konzentration verschwindet und eines konnte man bei allen Artisten eindeutig erkennen: Das waren nicht nur körperliche Leistungen, die da vollbracht wurden! Kompliment! Das ist tatsächlich Arbeit!!! Und so verzeihe ich Schwächen gerne, denn eine 100%-ig

perfekte Show erwarte ich nicht unbedingt, auch wenn “Spinning Around” eine, in dieser herausragenden Qualität, überraschend hochklassig, überzeugende Präsentation ist, die dem Perfekten sehr nahe kommt!

Jetzt aber mal zum eigentlichen Programm, zumindest eine kleine Auswahl (unten gibt es noch ein Video von Pottblog.de, der zur Generalprobe eingeladen war): Der Einstand mit dem drehenden Stahlring war klasse gemacht und als Einleitung für die Männer in den Reifen einfach nur genial! Etwas schade fand ich, dass die Stangen-Artisten Eike von Stuckenbrok und Remi Martin so früh auf der Bühne waren und nicht viel

Neues zeigten. Andererseits wurde so der Fokus auf die Höhepunkte auf andere Artisten gelegt, was ich schon wieder positiv fand. Der BeatBoxer, die “Wall-Jumper”, der Bungee- und die Matten-Artisten waren (einmal mehr dieses treffende Wort:) genial!
Was mich aber am meisten beeindruckte, waren die Biker und die drei Artisten auf der Wippe! Meine Herren, das ist Mut, Können und Professionalität, wie man sie in dieser Form sicher nur in Bochum zu sehen bekommt.

In diesen Momenten bedaure ich all jene, die außerhalb des Ruhrgebietes wohnen und URBANATIX wahrscheinlich nicht zu sehen bekommen. Und ich finde es schade, dass es nur eine so kurze, einmalige Periode im Jahr gibt, in der die Show zu sehen ist. Aber aufgrund der Arbeit, die hinter diesen Auftritten zu stecken scheint, ist das kein Wunder und…(schmerzlich) verständlich!

Fazit: “Spinning Around” ist eine Weltklasse-Show! Nein, ich übertreibe mit diesem “Urteil” ganz sicher nicht! Für ca. 40,00 € bekommt man fast 105 Minuten lang Aufführungen geboten, die in der Summe ihresgleichen suchen. Die Harmonie aus visuellen und akustischen Elementen, ist schlicht und einfach perfekt. Eine Synchronität, wie sie die Bühnenartisten zeigen, ist man sonst nur von professionellen Künstlern aus den USA gewohnt.

Wer sich diese Show entgehen lässt, ist selbst schuld. Eigentlich sollte ich hier viel schlechter über URBANATIX schreiben, damit es beim nächsten Mal nicht so schwer wird, Karten zu bekommen, sobald der Vorverkauf startet, denn eines ist sicher: URBANATIX bleibt in Bochum und wird zu einer festen Einrichtung! Mich freut das, viele andere sicher auch, was den Kartenkauf erschweren wird. Der Show aber sei es gegönnt, die Künstler haben es sich verdient!
Leider haben meine Bilder keine sehr gute Quali! Sie sind (nur) mit meinem Smartphone gemacht.


URBANATIX-Video: Spinning around 2011 » The digital brain of a little devil
2012, 19. Februar @ 12:15 pm
[…] und Kritiken zu den früheren URBANATIX-Aufführungen könnt Ihr auch in meinem Blog lesen: KLICK2011 […]
Eike von Stuckenbrok`s DUMMY » The digital brain of a little devil
2011, 18. Dezember @ 3:30 pm
[…] Was blieb mir also übrig, als nach einer Alternative zu schauen? Ich hörte ja, wie er von München und Bad Oeynhausen sprach und so schaute ich im Net beim GOP in Bad Oeynhausen (KLICK) vorbei. Mal schnell Karin und Udo kontaktiert und spontan hatten wir drei Karten der Show organisiert *freu* Nun geht es im nächsten Jahr also zu DUMMY und ich bin supergespannt! Die 90 Minuten Zugfahrt nehmen wir dafür gerne in Kauf und ich denke, es wird uns ähnlich begeistern können, wie Urbanatix (KLICK). […]
Urbanatix “Spinning around” endet ausverkauft und mit einer Tragödie » Pottblog
2011, 20. November @ 11:36 pm
[…] Es ist noch nicht lange her, da berichtete das Pottblog über die Urbanatix-Neuauflage von 2011 unter dem Namen “Spinning around” und empfahl eindrücklich den Besuch dieser Show. Die einhelligen Meinungen der Urbanatix-Besucher war sehr positiv (siehe beispielsweise little-devil.com). […]