Wenn es darum geht, wie man Flyer, Plakate und Werbematerialien für die Geschäftsausstattung erstellt, habe ich ein Defizit.
Zwar habe ich eine kaufmännische Ausbildung im Medienbereich erfolgreich absolviert, die praktischen Dinge, wie Fotografieren und Videofilmen, Bildbearbeitung und Web-Design habe ich mir aber autodidaktisch erarbeitet. Daher fehlt mir in einigen anderen Bereichen schlicht und einfach die Erfahrung.
Erfahrung im praktischen, kreativen Bereich erlange ich immer, indem ich mir eigene Projekte vornehme, diese entwickle und schließlich umsetze. So lerne ich einerseits die Programme kennen, die ich dafür und in Zukunft für andere Ideen nutzen möchte Lernen kann ich durch gemachte Fehler und Erfahrungen und perfektioniere so meine Arbeit.
Derzeit arbeite ich an der Erstellung neuer Firmenlogos für meine Unternehmen und dazu zählt eben auch die Entwicklung der Corporate Identity (CI). Für alle, die mit diesem Begriff nichts anfangen können: Die CI ist die Präsentation eines Unternehmens im einheitlichen, wiedererkennbaren Auftritt der Firma in allen Bereichen des Marketings (Website, Visitenkarte, Flyer etc.).
Zur Erstellung der dazu notwendigen Medien (Visitenkarten/Flyer/Plakate/Aufkleber) ist die Adobe-Software InDesign das ideale Werkzeug. Es handelt sich um ein immens mächtiges Programm, überwiegend zur Erstellung von Print-Materialien. Bisher scheute ich mich etwas vor dem Einstieg, aber ich denke, mit meinem Spontankauf von heute früh, wird sich das sehr rasch ändern:
Warum habe ich mich das Buch “Printdesign: Flyer, Broschüre, Plakat, Geschäftsausstattung – Das aktuelle Lern- und Nachschlagewerk” aus dem Rheinwerk-Verlag entschieden?
Über einen Link auf Amazon wurde ich darauf aufmerksam. Ich las die durchweg positiven Rezensionen und, auch wenn meiner Ansicht nach nicht jede davon eine neutrale sein wird 😉 , glaube ich doch, dass dieses Werk sehr gut beschreibt, wie man Flyer, Visitenkarten und Plakate entwirft und was es dabei zu beachten gilt. Desweiteren wird deren Erstellung wohl anhand von InDesign beschrieben, was mir sehr entgegen kommt 🙂 .
Auch muss ich gestehen, dass ich mit dem Stil der Bücher aus dem Rheinwerk-Verlag sehr gut zurecht komme.
Wenn ich ganz viel Glück habe, ist es morgen bereits bei mir und ich werde über die Arbeit damit hier im Blog berichten und ob es halten kann, was ich mir nach dem Lesen der Rezensionen versprochen habe 😉 .