Sony hat eine neue Kamera rausgehauen: Die ZV-1, die speziell Videoblogger als Zielgruppe anspricht !
Schön ! 😉
Muss ich sie haben???
Nein ! – Sagt mir meine zunächst ungeprüfte und spontane Logik !
Oder doch ? – Fragt mich mein Bauchgefühl !
Wofür ? – Fragt sich mein Motivationsinneres !
FRAGE: Brauche ich unbedingt die aktuellste Technik? Muss ich mir gleich jede neue Ausgabe einer Baureihe oder eines neuen Modells zulegen?
Das sind die internen Diskussionen, die ich mit mir selbst führe 😉 , wenn ich davon träume, das jeweils neueste Stück Technik hier bei mir und verfügbar zu haben. Nein, ich will es mir schlicht überhaupt nicht leisten, mir jede Neuheit anzuschaffen, weil ich noch soviele andere Dinge aus anderen Bereichen, als der Foto-/Videografie habe, die ich mir kaufen möchte.
Am Schluss jeder Diskussion, hat sich bei mir bisher aber immer die Logik durchgesetzt. Spontankäufe im Wert von mehreren hundert Euros gibt es bei mir nicht!
Okay, Stand der Dinge ist derzeit, dass ich eine Sony a6500 und eine Sony RX100 IV habe. Ausserdem liegt im Schrank eine Canon Legria Mini, die ich seit einem Jahr nicht mehr in Gebrauch hatte.

Sony A6500
Die a6500 ist meine Hauptkamera und entsprechend oft in Gebrauch. Die Objektive decken den Weitwinkel- und Telebereich ab. Eine Linse bräuchte ich noch für eine hochwertige Produktfotografie, dann wäre ich auch in dem Bereich vollkommen zufrieden.
Die RX100 ist meine „Taschenkamera“. Sie ist so klein, dass sie in meine Hosentasche passt, wenn ich nicht gerade eine Skinny trage 😉 Auf Foto-Touren bevorzuge ich eh Cargohosen mit einer komfortablen Taschenanzahl. Aber die RX ist eben oft dabei, wenn ich meine 6500er nicht mitnehmen möchte und eher spontan Fotos mache. Sie hat wirklich eine sehr praktische Größe und wiegt nicht viel.
Die Legria Mini hatte ich im Sommer 2019 zuletzt dabei, als ich auf einer Party in Köln gefilmt habe. Unglaublich, was diese Kamera schafft! Bilder gut, Sound gut, Lowlight-Verhalten gut und megaklein (passt sogar in eine Skinny! 😉 ), weil flach und dennoch mit einem Klapp-Display ausgestattet. Aber eben selten genutzt.

Canon Legria Mini
Und nun wurde Ende Mai die ZV-1 vorgestellt ! Wie ich meine Kameras nutze bzw. was geplant ist
Diese Erläuterungen sind gleichzeitig die Argumente für meine abschließende Entscheidung, denn ich habe mir in diesem Fall viel Zeit gelassen, zu einem finalen Ergebnis zu kommen!
Zunächst einmal muss beides möglich sein, videofilmen UND fotografieren und das in bester Qualität für diese Preis-Kategorie, sowohl beim Bild, als auch beim Ton! Kompromisse bei der Qualität will ich möglichst keine eingehen. Geplant sind Fotos und Filme in den Bereichen Food und touristische Ziele im Ruhrgebiet. Veröffentlicht werden sollen die Ergebnisse auf Social Media-Plattformen, Websites und in/auf Printformaten. Die ZV-1 soll dabei die 2nd Unit sein, die a6500 langfristig durch eine Vollformat-Kamera ersetzt oder ergänzt werden. Eine Live-Streaming-Möglichkeit mit einer Kamera wäre auch sinnvoll (ZV-1).
Bei diesen Planungen fällt die Legria Mini von Canon schon mal raus. Sie ist eigentlich eine Immer-Dabei-Kamera für spontane, ungeplante Videoshots. Als Background-Kamera ginge sie mit ihrem extremen Weitwinkel vielleicht noch durch, aber da Canon ein völlig anderes Farbprofil hat, als Sony-Modelle, ist es schwer bzw. aufwändig in der Nachbearbeitung, dieses Material in einem Film zu integrieren. Ausser, man wandelt es in Schwarz-Weiss um. Auch 4k kann sie nicht (zu alt).
Die a6500 hatte ich damals schon gezielt für die genannten Bereiche gekauft und diesen Entschluss bereue ich bis heute nicht. Schließlich hatte ich mir für die Kamera-Recherche und die Entscheidung für die a6500 auch ein halbes Jahr Zeit genommen. Ist ein klasse Tool!
Die RX100 IV habe ich noch keine zwei Jahre und ich gestehe, dass ich sie stiefmütterlich behandelt habe. Zusätzlich zur Funktion als ständige Kamera-Begleiterin, plante ich für sie die Rolle der Vlogging-Kamera, aber bei ihr stellten sich dann doch einige Nachteile heraus:
- kein Mikrofon-Eingang und ein nicht optimaler Sound über die eingebauten Mikrofone der Kamera
- ein wenig begeisternder Autofokus, dessen Schwäche mich später auch immer häufiger bei Fotos störte
- die Begrenzung auf 5 Minuten Aufnahme bei 4k bzw. Überhitzung, wenn dann doch mal die Sonne auf die RX schien
Das kann schon nerven!
Um hier einen optimalen Sound für die Videos zu bekommen, plante ich den Kauf eines digitalen Ton-Aufnahmegeräts, das noch einmal 100 € gekostet hätte, zzgl der Kosten für einen Rig oder ein anderes zu montierendes Haltesystem für den Ton-Aufnehmer. Als Kamera-Mikrofon hatte ich mir bereits das Rode VideoMicro zugelegt. Allerdings hat die RX100 IV keinen Zubehörschuh, womit sich damit auch die Frage nach der Befestigung des Mikros stellt.
Und jetzt die Sony ZV-1 ?

Frontansicht der Sony RX100 IV
Wie so oft bekamen viele Youtuber ein Modell vorab, um ein Video mit ihrer Meinung über diese neue Kamera zu veröffentlichen. Diese Filme waren dann auch unmittelbar nach der Sony-Präsentation auf Youtube abrufbar und es waren einhellige, von der kleinen Kamera überzeugte Meinungen. Einige waren mir zu unkritisch, bei den kritischeren wiederholten sich die aufgeführten Schwachstellen immer wieder und es waren wirklich wenige.
Und für mich persönlich sind keine echten „Schwachstellen“:
- das Objektiv hat nicht genügend Weitwinkel – dann halte ich die Kamera mit meinen, in diesem Fall endlich mal vorteilhaft langen Armen, eben weiter weg oder setze sie auf einen Stick
- der Akku hält nicht allzu lange – kauft man eben günstige von Drittanbietern dazu
- der Akku lässt sich nur wechseln, wenn zuvor die installierte Stativplatte oder ein Stativ/Stick demontiert wird, weil so die Klappe des Akkufachs verdeckt wird – okay, das Einzige, was mich wirklich auch stören würde
Aber welchen Mehrwert hätte ich durch die fast 800 € kostende ZV-1 ?
Eigentlich ist sie eine Weiterentwicklung der RX-Reihe, allerdings stärker auf Video ausgerichtet. Sie hat den gleichen Sensortyp und Bildprozessor, wie die RX-Kameras und liefert, zumindest gehe ich davon aus, im Fotobereich schon mal dieselbe Qualität wie meine in die Jahre gekommene 4er-Version.
Leider fokussierten sich alle Kritiker fast ausschließlich auf die Video-Funktionen. Über die Foto-Funktionen weiss ich nur das, was in den technischen Details des Sony-Produktblattes steht.
Natürlich spricht JEDE/R
- vom ausklappbaren und drehbaren Screen
- dem angeblich tollen Sound, den das interne Mikrofon (mit 3 Kapseln) liefert
- dem separaten Mikrofon-Eingang
- dem Zubehörschuh
- dem 4k-Video ohne Aufnahme-Begrenzung
- dem Augen-Autofokus, der bisher eher professionelleren Kameras von Sony vorbehalten war und
- einigen Effekten, die sich viele Vlogger wohl wünschen, um sich selbst bild- und schönheitsoptimiert präsentieren zu können 🙂
Und wer meinen bisherigen Artikel jetzt aufmerksam gelesen hat, erkennt natürlich sofort, warum die ZV-1 in mein kameratechnisches Beuteschema wanderte. Alle oben erwähnten Schwachpunkte der RX100 IV sind ausgemerzt! Und nicht nur das: Ich bekomme für halbwegs „moderates“ Geld (die aktuelle RX100 VII-Kamera kostet fast 1300 € !) modernste Technik, die so sonst nur in gehobenen Kameras eingebaut ist. Zudem wird das (Selfie-)Videofilmen massiv vereinfacht, was wichtig für mich ist, da ich zunächst plane, meine Vids selbst zu drehen!
Kommen wir zur Kalkulation, denn ich habe nicht mal eben 800 € iwo rumliegen, sondern muss das Geld zunächst erarbeiten oder andere Technik verkaufen.
Was liegt also näher, als die super erhaltene, wenig genutzte und einwandfrei funktionierende RX und die von Vielen begehrte Legria Mini zu verkaufen und mir vom Erlös die ZV-1 zu holen? Ganz reicht es zwar nicht, aber würde ich die RX als Vlogger-Cam einsetzen wollen, müsste ich für die externe Ton-Ausstattung auch noch einmal investieren. Damit aber eben in die ältere Video-Technik!

Fazit: Ja, ich habe die ZV-1 geordert! Die RX100 und die Legria konnte ich mit den erwarteten Erlösen verkaufen
Diese Investition ist aus den genannten Gründen für mich extrem sinnvoll und mit dem neuen Stück Technik verspreche ich mir auch einen Motivationsschub für den Sprung in Sachen Produktion eigener Videos für Youtube. Der fast verlustfreie Tausch von den bisherigen Kameras zu dieser brandneuen ZV-1 hat mir die Entscheidung noch einfacher gemacht.
Ich werde mich einige Zeit mit der Kamera beschäftigen müssen, aber das fällt mir in der Regel nicht schwer und erste Bild-Ergebnisse sollten zeitnah auf Instagram und hier im Blog zu sehen sein.
Wenn alles gut geht, bekomme ich die ZV-1 schon nächste Woche und ich freue mich mega auf sie.
Und…wie siehst Du die neue ZV-1 von Sony? Ist sie etwas für dich? Ersetzt sie bei dir auch eine andere/ältere Kamera?
Ich freue mich auf Kommentare 😉