Es war der letzte Termin des Fischmarktes am Tanzbrunnen in Köln für 2012 und das bedeutete: Auf in die Stadt am Rhein und mit einer lieben Freundin und Fotografier-Kollegin samt Kamera einen außerordentlich herrlichen, warmen Sonnentag für die Erstellung neuen Bildmaterials nutzen.

Zwar war ich nach über 6 Stunden rumlaufen und insgesamt 3 Stunden Zugfahrt echt gerädert, aber ich konnte jetzt einfach nicht anders und musste mich noch vor den PC setzen, einige Bilder sichten und die auf Anhieb interessantesten hier in meinen Blog stellen. Wer sie in Großansicht sehen will, klickt einfach auf die Fotos.
Nach dem üblichen Gang über den Fischmarkt, samt Einwurf eines Backfisches, ging es in den Rheinpark, einem Gelände, das einst für die Bundesgartenschau (BuGa) 1971 (KLICK) hergerichtet worden war.

Was für ein Licht! Nicht nur, dass die Bäume sich bereits bunt gefärbt hatten, die zu dieser Jahreszeit tiefer stehende Sonne lieferte ein für Fotos unbeschreiblich schönes und stimmungsvolles Licht.

Wir liefen am Rhein entlang und fanden hier eine Menge herrlicher Motive…

nicht nur Natur, sondern auch Menschen, Technik und Bauten, die im Herbstlicht einen ganz besonderes “Glanz” bekamen.

Die Zoobrücke bietet auch von unten einen ganz besonderen Blick, zum Beispiel auf die Gondeln der Seilbahn, die Besucher von einer auf die andere Seite des Rheins bringt…

Unter der Zoobrücke im Rheinpark finden sich auch für kleine Tret-Rollerfahrer und Skater eine Menge Möglichkeiten…

Und zwischen den Bauwerken bieten sich dem Besucher immer wieder außergewöhnliche Sichtweisen…

Beim Spaziergang durch den Rheinpark wurde ich dann von meiner Begleiterin zu einem weitläufigen Fließbrunnen geführt.
Hier ließen sich mit hoher Belichtungszahl geniale Wasser-Aufnahmen machen. Weiter ging es zu kleinen Springbrunnen mit verschiedenen Formen…
…welche im ruhigen Rhythmus im licht der langsam untergehenden Sonne ganz besondere Motive boten.
Zurück ging es dann der Sonne und dem Dom entgegen und das Licht bot uns auch hier einmalig schöne Motive, die uns intensiv mit unseren Kameras experimentieren ließen.
Was für ein schöner Zufall, dass ausgerechnet zu diesem Zeitpunkt ein Zeppelin über dem Dom kreiste.
Auch die Hohenzollernbrücke (KLICK) gab ein klasse Motiv ab.
Fast mediterran kam mir der Spaziergang am Rhein vor. Nicht nur zahlreiche Liebespaare, sondern auch Möwen fühlten sich in der ungewöhnlichen Wärme ausgesprochen wohl.
Der Dom gibt natürlich zu jeder Tageszeit ein tolles Motiv ab, aber bei diesem Licht, mag ich ihn besonders gerne. Dann hat er etwas Geheimnisvolles, wenn er im Fast-Dunkel vor einem steht…
Weiter ging es unter der Hohenzollernbrücke durch. Von dort aus entstand dieses Foto: Der aufgegangene Mond vor dem Hyatt-Hotel.
Und schließlich darf der klassische Blick auf den Kölner Dom ja nicht fehlen 😉 .
Ein schöner Abschluss ist ein Foto der vier Reiterstandbilder (es müsste Friedrich-Wilhelm IV. sein), von denen je zwei am Anfang und am Ende der Hohenzollernbrücke erreichtet sind.
Dies sind nur neunzehn Fotos aus einer Serie von über 400 geschossenen Bildern. Mehr habe ich in der kurzen Zeit jetzt nicht hin bekommen.
Es war ein richtig schöner Tag mit vielen Eindrücken und neuen Erfahrungen im Umgang mit der Kamera. Dazu hatte ich eine charmante Begleiterin und ein paar Stücke Apfelpfannkuchen (interner! 😛 ) … was will man eigentlich mehr?
So, jetzt wird es Zeit für`s Bett! Ich bin wirklich geschafft und werde nun einfach nur noch … schnarchen 😉
Wenn Euch die Fotos gefallen, freue ich mich über einen Kommentar 🙂