Meine Herren…dass ich soooo lange MÜNCHEN nicht als Perle unter den deutschen Städten entdeckt hatte, muss an meiner Ignoranz Bayern gegenüber gelegen haben 😈 Was für ein herrlicher Ort zum Relaxxen, egal ob kulinarisch, kulturell oder partymäßig. München ist so vielseitig und vielfältig und hat mich derart begeistert, dass ich es mir zur Angewohnheit gemacht habe, in der Weihnachtszeit einen Glühwein beim MÜNCHENER EISZAUBER am Stachus zu trinken 😉 Warum gerade da??? Weil die den WELTBESTEN und LÄGGERSTEN Glühwein haben! Unschlagbar, traumhaft abgeschmeckt, einfach herrlich…
ANREISE
Fliegen, Bahnfahren, Auto, Mitfahrzentrale, egal, irgendwie kommt man schon nach München, allerdings ist das dann natürlich eine Kostenfrage.
FLÜGE gibt es ab 19,00 € (Oneway) aus dem Westen, bei ganz viel Glück und saisonalen Angeboten auch schon mal für weniger. Vom Flughafen in die Innenstadt ist es allerdings noch ein ganz schönes Stück, rechnet mal mit 35-40 Minuten mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Das haut ins Portemonnaie. Seid Ihr noch sehr günstig geflogen, kostet das Ticket in die Innenstadt mal eben 9,50 € 🙁 Ihr spart allerdings schlapp nen Euro (WOW!), wenn Ihr zu zweit unterwegs seid und Euch eine Partner-Tageskarte des MVV für dann 18,00 € am Automaten zieht. Fahrt Ihr dann am nächsten oder in den nächsten Tagen zurück, fällt der Betrag natürlich nochmal an.
BAHN – Der Hauptbahnhof liegt mitten in der Innenstadt, also optimal für einen Städtetrip mit Hotel im Zentrum. Die öffentlichen Verkehrsmittel sind gut ausgebaut: Straßenbahnen, U- und S-Bahnen fahren (auch ab Hbf) häufig und man kommt wirklich gut rum in München, soll die Stadt intensiv erkundet werden. Der günstigste Tarif, sofern man ihn denn überhaupt bekommt, ist/war ab 29,00 € ab Ruhrpott.
AUTOfahren ist sicher dann die günstigste Alternative, wenn Ihr die MITFAHRZENTRALE oder die MITFAHRGELEGENHEIT nutzt. An meinem Reisetag, Samstag den 19.12.009, gab es allerdings nur wenige Mitfahr-Angebote. Eine Fahrt kostet ca. 25,00 € (s.u.).
ESSEN & TRINKEN
Als erstes: Das Augustinerbrauhaus in der Innenstadt. Vom Stachus kommend, rechte Seite, Richtung Rathaus schlendernd. Das Essen ist klassisch bayrisch, lägga und ein Dunkles dazu macht den deftigen Genuss zu einem original bayrischen Erlebnis 😈 Ich kann gar nicht anders, als da jedes Mal wieder zu Futtern 😉
Das Hofbräuhaus ist wohl mehr ein touristischer Anziehungspunkt, als ein gemütlicher Ort zum Verweilen und kulinarischen Genießen. Ich war enttäuscht. 2008 war ich mit Ray drin. Die Luft war stickig, warm, voll war’s und es herrschte ein Lärm, der fast unerträglich war und mich aggressiv machte 🙁 Als wir zwei Stehplätze gefunden hatten, lief der Kellner zigmal an uns vorbei, sein Gesicht drückte eine nicht vorhandene Motivation aus. Wir warteten ca. 10 Minuten, dann wollte ich nur noch raus da. Nein, da muss ich nicht wieder rein, aber wem’s gefällt…
Wer ganz aussergewöhnlich und tolle Gewürze kaufen möchte, sollte in Schuhbecks Gewürzladen vorbeischauen. Dort gibt es Kreationen, die teilweise wirklich die Reise dorthin schon wert sind, so z.B. das Arabische Kaffeesalz. Ab 20 g kann sich hier jeder einen Papierbeutel abfüllen. Ekelig finde ich nur, dass wohl (fast) jeder meint, seinen Rüssel bis fast auf die Gewürze in die Behältnisse stecken zu müssen, statt mit der Hand den Duft der Gewürze aus den Dosen zu wedeln. Naja, “Volk” eben…
ACHTUNG: Dieser Artikel war überfällig, denn er stammt noch aus dem Dezember 2009 😉 Ja, manchmal braucht der kleene Teufel etwas länger 😈
.
2011, 28. April @ 9:45 pm
ja, nur gucken, aber nicht anfassen.
Zum Leben viel zu teuer 😉
2011, 29. April @ 7:41 am
Wer in München wohnt, verdient auch mehr Geld, das ist ja immer so. Wobei die Mieten wirklich immens sind und viele Leute dann einige Kilometer aus den Außenbezirken in die Stadt in Kauf nehmen (müssen). Aber das ist bei uns ja nicht anders 😉
Und überall gibt es auch Möglichkeiten, günstig in den “High-Class-Cities” zu leben 🙂 Spannend wäre es schon, mal eine Zeit in München zu leben, es gibt bei mir im Kopf nur ein Problem: Das ist BAYERN!
2011, 28. April @ 12:52 pm
Hierzu kann auch mal wieder was sagen 😉
Tipps und Tricks für meine Lieblingstadt 😉
nageundsauge.de
für den Laden würde ich töten 😉
geiles Essen, stylische Kulisse und tolle Menschen. Nach meinem ersten Abend dort war ich in München verknallt.
Hier soll es die beste Pizza Münchens geben, ne Deutschlands….und es stimmt 😉 http://www.langolo-della-pizza.de/, ist zwar rechts von der Isar, aber auch der Ostbahnhof ist ein Blick wert
Das ganze Viertel um den Odeonsplatz ist nett, ja, schicki micki, aber echt nett 🙂
tolles Café fürn Frühstück: http://www.backspielhaus.de/
das Viertel Lehel, alles todschick, teuer und sauber, wenn man drauf steht…ich schon 😉
der Englische Garten ganz nah, die Eisbach-Surfer muss man mal gesehen haben:
http://www.ganz-muenchen.de/freizeitfitness/baden/surfen/wellenreiten/bilder/eisbach01.html (auch im Winter surfen die dort, ich habe es live gesehen ;-))
in Lehel ist auch ein Standort meiner Lieblingscafé-Kette: http://www.sfcc.de/
dann noch: Das Uni-Viertel, östlich von der U-Haltestelle “Universität”
viele tolle Kneipen und Läden mit rustikalen und modernen Restaurants, Galerien und Fotoläden
nette Kneipe z.B. http://www.cafepuck.de/
Naja, meine Münchner-Verliebtheit ist mittlerweile verblasst, ich glaube, es ist richtige Liebe geworden 😉
2011, 28. April @ 4:41 pm
Hey Daniel 😉
Bei meinem nächsten München-Besuch werde ich die Läden ganz sicher mal abklappern.
Merci vielmals für so viele und tolle Tipps
München ist in vielerlei Hinsicht tatsächlich eine klasse Stadt voller neuer Entdeckungsmöglichkeiten bei jedem Besuch! 😉