Es war eine spontane Idee, als ich mich wieder mal durch mein Instagram-Profil klickte und dachte
Eigentlich könnte ich aus meinen Bildern, die mir am besten gefallen, einen Kalender für das nächste Jahr machen und ihn als Weihnachtsgeschenk nutzen…

Das Horizontobservatorium auf der Halde Hoheward im Sonnenuntergang
Und “eigentlich” habe ich für solche Ideen momentan gar keine Zeit 😆 , weil meine Arbeit, die vor mir liegt, ins Unermessliche zu steigen scheint. 😛 Aber ich dachte, dass so ein Kalender schnell gemacht sein sollte. Denkste!

Es war ein grauer, kalter, stürmischer und extrem ungemütlicher Nachmittag Ende Oktober 2018, als ich auf die Halde Beckstrasse hinauf zum Tetraeder stieg, um genau die auf dem Bild sichtbare Stimmung einzufangen.
Das Arbeiten mit dem Stativ war, aufgrund der dort oben herrschenden Böen, kaum möglich und so schoss ich die meisten Fotos aus der Hand.
Zunächst einmal musste ich mich entscheiden, welche Bilder meiner Ansicht nach, die Qualität haben, als Kalender-Foto ausdrucksstark auf mich und andere, wirken zu lassen. Welche Motive würde ich mir selbst ernsthaft in meine Wohnung hängen?

Sonnenuntergang an der “Himmelstreppe” auf der Halde Rheinelbe in Gelsenkirchen
Dabei fand ich auch gleich das Thema für den Kalender, nämlich “Halden-Ereignisse im Ruhrgebiet”, denn die meisten Fotos aus 2018, die mich begeisterten, waren Aufnahmen von meinen zahlreichen Foto-Touren auf die Halden im Ruhrgebiet.

wählte ich das Horizontobservatorium auf der Halde Hoheward,
aufgenommen am Vormittag.
Einfach eines meiner Lieblingsmotive im Ruhrgebiet 😉
Zwölf Fotos fand ich aus 2018, aber wie Ihr wisst, hat das Jahr nun einmal 12 Monate, heisst ich brauche 12 Motive plus eins für das Deckblatt. Und so verging viel Zeit für das Suchen des letzten Fotos.

Sonnenuntergang hinter dem Tiger and Turtle – Magic Mountain auf der Heinrich-Hildebrand-Höhe im Angerpark in Duisburg
Okay, ich hätte etwas aus Düsseldorf oder von meinen Zoo-Besuchen im Frühjahr 2018 nehmen können, aber das passte nicht zum Thema. So ging ich Jahre zurück, wühlte mich durch meine Foto-Archive und wurde in 2012 und 2013 fündig.

Eines der beiden “Nachtzeichen” auf der Halde Rungenberg in Gelsenkirchen in der blauen Stunde
So ist die Aufnahme des “Tiger & Turtle – Magic Mountain” für den Monat Mai 2019 tatsächlich aus 2013. Damals war ich noch mit meiner alten Canon EOS 550D unterwegs. Im Vergleich zu meiner aktuellen Kamera, lassen sich die Fotos der 550D leider nicht so stark und gut bearbeiten, wie die aus der SONY @6500.

Warme Winde umwehen die Halde Hoheward, von der aus hier ein weiter Blick in den Sonnenuntergang ins nördliche Ruhrgebiet Richtung Marl und Dorsten erkennbar ist
Aber ich denke, das ältere Motive wird beim Druck keinen großen Unterschied zu den aktuellen Fotos aufweisen. Der erste Kalender ist bereits zu mir unterwegs und ich werde hier einen Nachtrag dazu schreiben.

Es riecht nach Feld, Wiese und Sommer…erinnert Euch an den zurückliegenden!
Feldblumen vor dem Sonnenstern, aufgenommen auf dem Tippelsberg in Bochum an einem herrlichen Sonntagmorgen
Das ideale Kalender-Foto hat für mich ein gut getroffenes Motiv, das in mir ein gutes Gefühl beim Betrachten auslöst und auf dem ich beim wiederholten Hinsehen, immer noch ein weiteres Detail entdecke. Schliesslich hängt das Bild einen Monat an der Wand 😉

Es lohnte sich, früh am Morgen nach Recklinghausen zu fahren und wieder einmal, auf die Halde Hoheward zu steigen, wo ich den Sonnenuntergang hinter der Sonnenuhr fotografierte. In dieser Serie entstand Stunden später dann auch das April-Foto dieses Kalenders
Mal sehen, ob ich demnächst noch einen Artikel über meine Erfahrungen mit den diversen Anbietern von Foto-Produkten schreibe, denn das kostete mich noch einmal fast einen halben Tag, da den richtigen zu finden.

Herbstlaub auf einer Mauer an der Zeche Hannover in Bochum,
passend zum Kalender-Monat, aufgenommen im Oktober 2018
Einige Anbieter haben mich wirklich geärgert. Die Fotos hatte ich im Aufnahme-Format belassen und als ich sie hochladen wollte, wurden sie häufig so zugeschnitten, dass das Motiv nicht mehr richtig wirkte. Nur bei einem Anbieter konnte ich das Bild maßstabsgetreu und im Ganzen anpassen und dann positionieren.

Der Stimmung des Monats entsprechend, wählte ich dieses düstere Motiv in schwarz-weiss. Das Bild entstammt der Serie, aus der ich auch schon das Februar-Foto entnahm (siehe Bild-Unterschrift) und dennoch wirkt es auf den Betrachter völlig anders.
Damit ist der Kalender nun vollständig.

Der Tippelsberg ist bei Sonnenuntergängen ein wirklich attraktives Ziel. Er bietet einen weiten Blick auf Bochum in der einen Richtung und das nördliche Ruhrgebiet in der anderen Richtung. Und über die A43 hinweg, reicht der Blick fast bis nach Hamm.
Bleibt abschliessend noch meine Frage, wie Dir die Bilder des Kalenders gefallen? Einige wirken an meinem PC-Monitor etwas dunkel, aber ich rechne damit, dass sie im Druck heller und damit besser zu erkennen sind.
Schreib`mir Deine Meinung gerne in das Kommentarfeld 😉