Bisher gab es für Käufe (Importe von Waren) aus Nicht-EU-Ländern eine Freigrenze beim Kaufpreis in Höhe von 22 €. Für diese Summe musste keine Einfuhr-Umsatzsteuer (19%) entrichtet werden.
Diese Freigrenze entfällt seit Juli 2021!
Jede Bestellung im Nicht-EU-Ausland (Kaufpreis plus Porto!) wird jetzt ab 5,24 € und bis 150 € um die 19% Einfuhr-Umsatzsteuer teurer! Darunter beträgt die Abgabe < 1 €, weshalb darauf verzichtet wird.
Aber damit nicht genug: Auch die auf deutschem Gebiet für den Weiter-Versand zuständigen Unternehmen verdienen kräftig an den Importen. Sie leisten die Zahlungen an den Zoll im Voraus und erheben diesen dann bei Übergabe an den Empfänger eine saftige Pauschale für das Kassieren! DHL und UPS nehmen 6 € (Auslagenpauschale 😉 ), FedEx 2,5% der Zollabgaben, mindestens aber 12,50 €!
Für Waren mit einem Wert über 150 €, werden dann noch weitere Zollkosten berechnet. Hierzu stellt der Zoll eine Info bereit KLICK HIER
Was ist mit Bestellungen über Amazon und eBay?
Bei Amazon und eBay wird empfohlen, auf die Adresse der Versand-Firma zu achten! Erfolgt der Versand durch Amazon, kannst Du in der Regel davon ausgehen, dass keine weiteren Kosten auf Dich zukommen, weil die Ware bereits in Deutschland gelagert wird. Bei eBay solltest Du darauf achten, dass der Versand aus Deutschland erfolgt.