Der Vorteil von Newslettern ist es, hin und wieder die Chance zu bekommen, etwas gewinnen zu können. Das GOP in Essen (Webseite HIER) verloste im letzten NL zwei Eintrittskarten für eine Vorstellung am Freitag, Samstag oder Sonntag. Da die meisten Leser sowas ja sofort löschen oder sie schlicht zu faul sind, mal eben auf „Antworten“ zu klicken und die Betreffzeile auf die geforderte Art und Weise auszufüllen, steigen natürlich auch die Chancen für die übrigen Teilnehmer, diese Karten zu gewinnen! 😉 Und so bekam ICH zwei Freikarten der Preisklasse 1! ÄTSCH! 😛 Yepp yepp yepp…
Im letzten Herbst war ich zum ersten Mal im GOP, als Ray mich einlud und wir unter anderem diesen außergewöhnlich attraktiven Artisten, Dima Shine, live bewundern durften.
Meine Herren, hatte der einen Body und eine himmlische Gabe, mit diesem so irre beeindruckend umgehen zu können 😉 Der Clip ist auch „nett“, aber Leute, LIVE ist der Mann an der Stange ein Traum!
So, genug der Sabberei 🙂 Der Anspruch an diese Varieté-Show war für mich also, wie Ihr Euch denken könnt, hoch. Diesmal war es dann auch tatsächlich nicht ganz so beeindruckend, wie die Herbst-Show.
Die beiden Moderatoren, Max und Willi, waren klasse 😉 Zu Beginn wirkten sie noch etwas langweilig, was aber sehr beabsichtigt war 😉 . Im Verlauf der Show war förmlich zu spüren, wie sie es aber schafften, die Stimmung im Publikum kontinuierlich zu steigern. Hervorragend gemacht!
Das aktuelle Programm heisst „Rockabilly“ und so geht es rund um die 1950-ies bzw. den Rock ‘N Roll. Hauptbestandteile des Programms sind natürlich die artistischen Darbietungen, die in ihrer Gesamtheit bei mir aber nicht die Euphorie der Show im Herbst hinterließen.
Die Artistin am Luftring, die ganz nett war, aber aus meiner Sicht eher ein Standardprogramm ohne tatsächliche Höhepunkte lieferte, folgte dem Jongleur. Jonglieren finde ich ja immer faszinierend, da ich diese Kunst für mich, mangels anständiger Koordinierungsfähigkeit im Umgang mit mehr als zwei Bällen, Kegeln, Ringen oder sonstwas (menschliche Körper mal ausgenommen! *fg*), gar nicht vorstellen kann.
Es folgten noch der Lasso-Künstler, auch eher „nett“ als nachhaltig beeindruckend, der Einrad-Fahrer, dessen Talent ich von einem anderen Artisten noch aus dem Herbst in Erinnerung hatte und die Körper-Akrobatik eines Duos, das eine wirklich witzige Einlage lieferte. Humor mit Artistik zu verbinden und dabei den passenden Gesichtsausdruck parat zu haben, ist sicher ebenfalls eine hohe Kunst und die beiden schafften es!
Der absolute Höhepunkt, der die Stimmung im Publikum dann auch endlich richtig anheizte, war aber der Hula Hoop-Artist. Im Programmheft, aufgrund seiner Optik von mir bereits zum „Höhepunkt“ des abendlichen Sabberns erkoren, war er tatsächlich die geils… ääääh…der beste Artist im Programm. Nein, nicht nur wegen seines Aussehens, seines wahnsinnigen Körpers und seiner sexy Ausstrahlung, er war schlicht der Top-Artist des Abends. Was er mit den Reifen anstellte, war absolute Professionalität und Perfektion, kombiniert mit flotter, natürlich und rockiger Musik und einem faszinierenden Lichtspiel, das die Reifen teilweise „glühen“ ließ und sie so in einer 3-D-Optik erscheinen ließ. Wow…
Auf YouTube fand ich dann auch diesen Clip, der seine Show zeigt. Auf den Ton müssen wir allerdings verzichten, weil YouTube dazu übergegangen ist, urheberrechtlich geschützte Musikstücke entweder zu löschen oder die Tonspur zu löschen (Info dazu HIER)!
Aber es gibt auch ein anderes Video von ihm, bei dem die Tonspur erhalten ist *fg* Allerdings ist das nicht ganz so prickelnd!
Da wir ja Freikarten hatten, die im Normalfall an diesem Abend und für diese Vorstellung je 34,50 € (zzgl. Getränke/Essen) gekostet hätten, was ungefähr 5 Kinobesuchen entspricht, und ich bekanntlich immer nach dem Preis-Leistungs-Verhältnis bewerte, beschwere ich mich hier ganz sicher nicht 🙂
Es war ein unterhaltsamer Abend mit etwas über 2 Stunden Programm (inkl. Pause) und allein die Atmosphäre ist schon professionell. Hier hat das GOP im Pott keine Konkurrenz zu fürchten. Allerdings empfehle ich für das „Rockabilly“ eher die günstigeren Vorstellungs-Tage (siehe Webseite), da ich das Programm diesmal in Gänze nicht so gut fand, wie im Herbst. Damals waren die Artisten wirklich die Crème de la Crème, während sie mir diesmal wie das gute Mittelfeld zu sein schienen. Und da finde ich 21,50 € oder 25,50 € angemessener als 34,50 €.
Jedenfalls bleibt bei mir ein Eindruck: Das GOP ist immer einen Besuch wert, wenn ein Abend/Nachmittag (sonntags) mit artistischer Unterhaltung, gepaart mit Humor und guter, gemütlicher Atmosphäre gesucht wird.