Die Kamera Sony ZV-1 hatte ich mir gleich nach deren Verkaufsstart zugelegt. Sie sollte die ältere Sony RX100 IV ersetzen. Da die RX-Reihe mit ihrem 1 Zoll-Sensor hoch gelobt wird, sowohl im Video-, als auch im Foto-Bereich, stellte sich mir nun die Frage:
Kann die ZV-1 mit der RX100 IV bei den Ergebnissen qualitativ überhaupt mithalten?
Eigentlich sollte man die Frage VOR der Investition in diese Kamera geklärt haben. Das Problem war nur: Da die ZV-1 als Vlogging-Kamera vermarktet wird, hatten sich (fast) alle Youtuber, die sie im Vorfeld testen durften, auf deren Videofunktionen konzentriert. Kaum jemand ging auf die Foto-Qualität ein, manche schienen gar nicht auf die Idee zu kommen, mit einer Vlogging-Kamera auch zu fotografieren 😆 !

Die Sony ZV-1
Da die ZV-1 aber eh auf der RX-Reihe basiert, konnte ich eigentlich davon ausgehen, dass die Kameras ebenbürtig sind.
Den ersten Einsatz hatte die neue Kamera bei einem Sonnenuntergang auf der Halde Beckstraße mit dem Haldenereignis Tetraeder in Bottrop. Und tatsächlich fühlte ich mich bei den Ergebnissen sehr an die aus der RX-Kamera erinnert. Auch beim Nachbearbeiten hatte ich, durch einen guten Dynamikumfang, noch eine Menge “Spiel”.
Was die Kamera fotografisch aber wirklich drauf hat, das konnte ich erst checken, als ich in dieser Woche Aufnahmen aus dem Sommer 2020 in schwarz-weiss bearbeitete.

Bramme auf der Schurenbachhalde in Essen / Ruhrgebiet
Für diese Bilder war ich auf die Schurenbachhalde in Essen gefahren. Auf 50 Meter Höhe kommt die Bergehalde. Für manche die langweiligste aller Halden, weil nur eine hoch aufragende, scheinbar verrostete Stahlplatte, die Bramme, mitten auf der Haldenplattform gen Himmel steht. Und das auch noch auf einem Terrain, das an eine typische Mondlandschaft erinnert. Also langweilig?
Wer Spaß (und/oder Erfahrung) an der Fotografie hat, kann auf der Halde Schurenbach ganz hervorragend mit Licht und Schatten spielen und dabei die Wolken mit einbeziehen. Mit ein bisschen Flexibilität in der Bewegung des Körpers, lassen sich zudem super Perspektiven aus diesem Haldenereignis herausholen. Für den Tele-Bereich stehen zudem weitere Motive rings um die Halde in einiger Entfernung, gut sichtbar, bereit 😉

Bramme mit Graffiti auf der Schurenbachhalde in Essen / Ruhrgebiet
Wer keine Kamera mit Wechselobjektiv hat, findet in der ZV-1 eine äusserst flexible Bildmaschine. Mit ihr bekam ich auf der Schurenbachhalde sowohl Weitwinkel-, als auch Tele-Aufnahmen gut hin. Auch die Details in der Entfernung am Horizont, finde ich klasse. Okay, bei den Sonnensternen sollte man keine zu hohen Ansprüche haben, aber ich finde ihn noch recht “nett” gelungen 😉
In Photoshop war ich bei der schwarz-weiß-Bearbeitung überrascht, wie weit ich die Regler schieben konnte, ohne einen Qualitätsverlust feststellen zu können. Das fand ich schon beeindruckend…

Aussicht / Umgebung von der Schurenbachhalde in Essen / Ruhrgebiet
Ein weiterer, großer Vorteil der ZV-1 ist ihre geringe Größe. Wenn ich sie unterwegs dabei habe, trage ich sie entweder in einem kleinen, passenden Case am Gürtel, wo sie kaum spürbar hängt oder ich kann sie in die Taschen einer Cargo-Hose stecken. Damit wird die Smartphone-Kamera so gut wie überflüssig.

Schurenbachhalde in Essen: Blick auf die Industrie im Wolkenspiel
Apropos Smartphone-Kamera: Deren Qualitäten überzeugen mich im Bildbereich immer noch nicht. Jede halbwegs vernünftige Kamera bringt final immer noch deutlich bessere Bild-Ergebnisse, zumindest dann, wenn sie hinterher noch weiter bearbeitet werden. Bei meinen Smartphone-Bildern kam ich immer schnell an die Grenzen der Bearbeitung.

Full View der Bramme auf der Halde Schurenbach in Essen / Ruhrgebiet
Auch habe ich bisher noch kein Smartphone gesehen, das mir überzeugende, detailreiche/scharfe Ergebnisse im Tele-Bereich liefert. Und das auch noch ohne Softwarefehler 😛 !

Blick auf die Bramme auf der Haldenplattform in Essen / Ruhrgebiet
Nachdem ich diese Bilder erstellt habe, ist für mich klar, dass die ZV-1 auch eine sehr gute Foto-Kamera ist. Sie war aus meiner Sicht ein guter Tausch gegen die RX100 IV, denn letztendlich sind auch die Videofunktionen der ZV-1 moderner, was für mich das eigentliche Hauptargument für den Wechsel war. Andererseits wollte ich aber meine kleine, kompakte, leichte (Foto-)Kamera für die Hosentasche nicht verlieren. Passt! Ich bin zufrieden 🙂
P.S.: Noch ein Tipp zur Umgebung der Halde. Wer mit dem Rad unterwegs ist, sollte sich auf jeden Fall die am Rhein-Herne-Kanal entlang führende Strecke erfahren. In deren Verlauf gibt es weitere Sehenswürdigkeiten und bei schönem Wetter lassen sich lohnenswerte Foto-Motive entdecken.

Bramme mit massivem Schattenwurf, Halde Schurenbach in Essen / Ruhrgebiet
Hast Du die ZV-1 schon testen können und was ist Deine Meinung aus der Praxis zu dieser Cam? Schreib’s mir…