FotoStory 0003
FotoTour zum Exzenterhaus in Bochum
Das Exzenterhaus in Bochum
… ist das neue, moderne Wahrzeichen der Stadt, neben dem klassischen Förderturm des Deutschen Bergbau-Museums.
Das Gebäude hat sich durch seine Form und der interessanten, relativ freien Lage nahe der Innenstadt, zu einem gut besuchten Fotoziel für zahlreiche Fotografen entwickelt.
Im Verlauf dieser FotoStory wirst du immer wieder auf Location-Codes stoßen, die dir bei Google-Maps bestimmte Standorte anzeigen, die ich dir aus fotografischer Sicht empfehlen kann.
Zur Anreise empfehle ich die Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel (10 Gehminuten oder 800 Meter vom hinteren Ausgang des Bochumer Hauptbahnhofs (F6HF+4H Bochum) entfernt), da die Parkplatzsituation rund um das Gebäude “angespannt” ist ❗
Wer das Gebäude aus nächster Nähe aufnehmen möchte, sollte an ein Weitwinkel denken. Hier -> F6FG+7C Bochum stehst du direkt vor dem vierzylindrigen Bau. Allerdings gibt es rings um das Exzenterhaus auch einige Grünstreifen, von denen aus du das Haus gut mit einer Normal-Brennweite oder einem Tele aufnehmen kannst. Am Nachmittag und zum Einbruch der Dunkelheit, finde ich diesen Standort sehr gut: F6FG+M6 Bochum .
Entferntere Aufnahmen
Auf Instagram sah ich einmal ein Foto des Exzenterhauses, das mit einem Tele-Objektiv gemacht worden war. Mich reizte es, den Ort zu finden und von dort aus eigene Aufnahmen zu erstellen. Die Location musste, der Perspektive des Fotos nach zu urteilen, etwas höher gelegen sein.
Auf Google Maps schaute ich mir die Gegend an und entdeckte schliesslich eine vom Gebäude recht weit entfernte Brücke, die über die viel befahrene Universitätsstraße führt. Um zu schauen, wo ich parken könnte, wechselte ich auf die Satelliten-Ansicht.
Okay, alles nötige notiert, es konnte losgehen 🙂
Fotos dieses Artikels
Bevor es mit den richtigen Infos weiter geht, ein kleiner Hinweis:
Alle Fotos dieses Artikels wurden vom Autor selbst erstellt. Einen Teil findest Du auch auf meinem Instagram-Profil unter
LittleDevilCom
Location zu dieser Fotoserie
Wenn du die Location suchst, von der aus ich die Fotos dieses Artikels erstellt habe, gib diesen Code bei Google Maps ein -> F69H+M7 Bochum . Auf der Höhe dieser Häuser (Steinring 80-88) kann man sehr gut parken. Von dort aus läufst du noch etwa 100 Meter, die Hausnummern aufsteigend, bis du die Brücke erreichst -> F69G+4X Bochum , von der aus du nun einen freien Blick auf das Exzenterhaus hast.
An Objektiven hatte ich das Sony Zeiss 16-70mm f4 (APS-C) und das Sony 24-105mm f4 (Vollformat) dabei. Mit beiden End-Brennweiten konnte ich das Fotoziel komfortabel aufnehmen, wobei du bei dem 105er bedenken solltest, dass es auf meiner A6500, bedingt durch den Cropfaktor von 1,5, ein knapp 158mm-Objektiv ist. Ein 200er (oder mehr 😉 ) wäre sicher noch optimaler gewesen, wenn du Groß- bzw. Nahaufnahmen machen möchtest.
In der Dunkelheit liefern die vorbeifahrenden Autos übrigens einen schönen Effekt (siehe links), den du bei der Langzeitbelichtung nutzen kannst. Dabei kommen die Autos in zeitlich sehr angenehmen und stressfreien Wellen durch die vorgeschaltete Ampeln.
Ich hoffe, ich konnte dir mit dieser FotoStory ein paar Tipps zum Exzenterhaus geben. Wenn ja, hinterlasse doch gerne einen Kommentar und auch wenn du noch Fragen haben solltest, nutze einfach das Kommentarfeld weiter unten auf dieser Seite.
Have a nice day,
Little-Devil, Chris