WordPress – Schneller Arbeiten mit dem CMS
De Zeitschrift t3n macht Vorschläge, wie wir schneller mit WordPress arbeiten können. Interssiert Dich? Dann lies hier: KLICK
TIPPS UND ERFAHRUNGSBERICHTE IM UMGANG MIT DER BLOG-SOFTWARE WORDPRESS FINDEST DU HIER
De Zeitschrift t3n macht Vorschläge, wie wir schneller mit WordPress arbeiten können. Interssiert Dich? Dann lies hier: KLICK
Der Artikel auf t3n ist zwar schon ein Jahr alt, aber die Tipps rund um WordPress–Plug-Ins sind auf jeden Fall noch aktuell: KLICK HIER
Die Auswahl meines neuen WordPress-Themes gestaltete sich nicht einfach. Am Ende blieben zwei Varianten über, die ich hier kurz vorstellen möchte. In erster Linie fasse ich jetzt meine Gedanken zusammen und am Ende dieses Artikels werde ich wissen, welches Theme ich letztendlich für Little-Devil.com kaufe. Letztendlich sind von vier interessanten Themes noch zwei übrig geblieben. […]
Im Rahmen der thematischen Neuausrichtung meines WordPress-Blogs auf kreative, digitale Inhalte, habe ich mich jetzt auch für ein neues Theme entschieden. Dies finde ich nicht nur edler als das bisherige, es ermöglicht mir auch eine bessere visuelle Umsetzung der neuen Thematik meines Blogs. Außerdem mache ich damit definitiv einen Schnitt mit der Vegangenheit, als ich […]
Es war wieder einmal Zeit: Das Aussehen meines Blogs langweilte mich und ich machte mich auf die Suche nach einem neuen Theme. Eigentlich suche ich schon seit Jahren nach einem Theme in Magazin-Form. Einige habe ich schon ausprobiert, aber es war immer dasselbe: Nie sieht mein Blog nach stundenlanger Arbeit
Das WordPress-PlugIn Jetpack war in meinem Blog dafür verantwortlich, dass keine Kommentare mehr abgeschickt werden konnten. Das Problem ist nun behoben! Es gibt nicht viel, das ich wirklich hasse, aber Dinge doppelt machen zu müssen, ärgert mich maßlos!!! So etwas, wenn ich auf einem anderen Blog einen Kommentar scheibe und der Browser plötzlich abstürzt oder […]
Wie meine treuen Leser/innen sicher schon gemerkt haben, hat sich in meinem Blog einiges geändert. Aber dazu in einem anderen Beitrag mehr. Um den kompletten Blog zu speichern bzw. zu sichern, habe ich eine Datei exportiert. Das ist bei WordPress sehr einfach. Schwierig wird es allerdings, wenn man die Datei später wieder laden möchte und […]